Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tips und Pflegehinweise:
- Die Regler/Empfänger Einheit ist nicht wassericht und geht kaputt wenn man ducht Wasserpfützen und Schnee fährt. Wer das trotzdem nicht lassen kann, sollte vorher wenigstens eine wasserdichte Plastiktüte oder einen Luftballon über die Einheit stülpen und die Kabelausgänge an der Tüte mit einem Gummiband gut verschließen. Falls ja mal aus versehen in eine Wasser pfütze gefahren wurde, sofort vom Gas gehen und den Akku abziehen. Erst nach dem die Empfangseinheit richtig trocken ist kann der Akku wieder eingesteckt werden. Die Empfangseinheit lässt sich mit einer Schraube am Boden öffnen.
- Die Empfänger/Reglereinheit kann natürlich duch zwei getrennte Teile (Empfänger und separater Regler) ersetzt werden. Dies empfiehlt sich auf jeden Fall nachdem die original Einheit nicht mehr funktioniert. (siehe Bilder weiter oben). Ein handelsüblicher 27 Mhz AM Empfänger kann mit dem original Sender betrieben werden.
Als Regler kann ich LRP Regler empfehlen auch wenn diese auf den ersten Blick teuerer als z.b Carson Regler erscheinen.
(Je weniger turns ein Regler hat desto stärkere Motoren kann er antreiben!
Als Faustregel gilt: Der Regler sollte immer weniger turns (Windungen) haben als der Motor!)
- Das eingebaute Servo ist baugleich mit dem Hitec HS303 Servo. Für dieses Servo kann im Modellbauladen ein passendes Getriebe für ein paar Euro gekauft werden falls es mal nötig sein sollte. Wer etwas mehr Geld ausgeben will kauft sich am besten gleich ein Servo mit Metallgetriebe.
- Nach jedem Fahren das Auto säubern und alle Schrauben überprüfen! Vor allem die Radmuttern lösen sich sehr leicht. Abhilfe schafft hier etwas Schrauben-Sicherungslack oder zumindest gezackte Sicherheitsscheiben zwischen Rad und Mutter. Auch andere Schrauben können sich lösen, z.B an den Radachsen, diese müssen auch ab und zu geprüft werden...
- Die Reifen sollten unbedingt mit den Felgen verklebt werden, da die Reifen auf den Felgen durchdrehen und bei härterer Gangart sogar einseitig abspringen können.
- Der Motor kann ab und zu einen Tropfen WD40 ÖL auf die Achse kriegen. Da keine Kugellager verbaut sind ist Öl die einzige Möglichkeit die Motorlager etwas zu schonen.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (7 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|